Eine kurze Einführung in das Thema Kleben
6. Cyanacrylat-Klebstoffe / Sekundenkleber
Einsatzgebiete
- Für schnelle Verklebungen von kleinen Klebeflächen (Metallen, Glas, Keramik, Gummi, Kunststoffen u. a.).
Wichtig
- VORSICHT! Klebt in Sekunden auch Haut und Augenlider!
Sie gehören zur Gruppe der lösemittelfreien Reaktions-klebstoffe, werden hier aber gesondert behandelt, da sie sich in grundlegenden Eigenschaften von den vorher behandelten Reaktionsklebstoffen unterscheiden.
Cyanacrylat-Klebstoffe werden 1-komponentig verarbeitet
und härten (>polymerisieren) schlagartig. Wegen dieser schnellen Reaktion sind sie auch unter dem Namen Sekundenkleber oder Sofortklebstoffe bekannt. Die >Polymerisation wird in Gang gesetzt durch den Kontakt mit schwach basischen Oberflächen. Die Geschwindigkeit
ist deshalb abhängig von der Art der Oberflächen und der anhaftenden Feuchtigkeit und damit
auch von der Luftfeuchtigkeit. Zur Verbesserung der Prozesssicherheit einer Serienfertigung werden deshalb auch Luftbefeuchtungsanlagen eingesetzt.
Die Einsatzmöglichkeit ist beschränkt auf kleinflächige Verklebungen von Fügeteilen mit sehr engem Fügespalt. Dabei werden aber mit minimalem Klebstoffverbrauch auf sehr vielen, unterschiedlichen Werkstoffen sehr hohe Zug- und Zugscher-Festigkeiten mit sehr guter Alterungsbeständigkeit
erzielt.
Die einzelnen Typen unterscheiden sich durch ihre Haftungseigenschaften, die Viskosität und die Härtungsgeschwindigkeiten
auf unterschiedlichen Werkstoffen. Sie sind vielseitig einsetzbar und man kann auch sonst schwer verklebbare Werkstoffe, wie z. B. EPDM oder PE, PP damit kleben (letztere nur mit zusätzlichem Primer).
Der dünnflüssige Klebstoff wird tropfenförmig einseitig aufgetragen und die Teile sofort fest zusammengedrückt. In den meisten Fällen wird bereits nach 5–20 Sekunden eine ausreichende >Handlingfestigkeit erreicht, in manchen
Fällen sind dafür bis zu 60 Sekunden erforderlich.
Wegen der Dosierart und der raschen Reaktion werden diese Produkte entweder in kleinen Polyethylen-Fläschchen mit Düse angeboten (z. B. 20 g- oder 50 g-Einheiten). Größere Einheiten (z. B. 500 g) werden nur bei Großbedarf in Verbindung mit speziellen Dosiergeräten eingesetzt.
Zu empfehlende Vorsichtsmaßnahmen:
Auf Grund der extrem schnellen Reaktion ist jeglicher persönliche Kontakt mit diesen Klebstoffen zu vermeiden, da sie auch Haut oder Augenlider sofort zusammenkleben
können. Diese Klebstoffe gehören deshalb auf keinen Fall in Kinderhände!
Kühle Lagerung (bei ca. +5° C im Kühlschrank) wird empfohlen, um die Dauer der Lagerfähigkeit
zu erhöhen.
Inhalt
Online-Shop für Kleb- und Dichtstoffe
Industriell bewährte High-Tech-Klebstoffe für Heim- und Handwerker und Tipps rund ums Kleben.
Zur Webseite: www.ottozeus.de
Der Klebstoff Spezialist für gewerbliche Verarbeiter
Die Ruderer Klebetechnik GmbH bietet europaweit individuelle und professionelle Lösungen für Klebeverfahren in Industrie und Handwerk.
Zur Webseite: www.ruderer.de